Zum Inhalt springen

Content Marketing für Unternehmen

  • von
Content Marketing für Gründer

Warum Content Marketing so wichtig ist

Content Marketing ist in aller Munde. Doch was ist das eigentlich?  Und warum ist Content Marketing für Unternehmen heutzutage so wichtig?

Nun ja, sehen wir uns mal die Definition von Content Marketing an:

„Der Begriff Content Marketing bezeichnet einen Marketing- beziehungsweise Geschäftsprozess im Rahmen einer Kommunikationsstrategie, bei der relevante und wertvolle Inhalte kreiert werden, die auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind. Ziel ist es, potenzielle Kunden durch diese Inhalte anzuziehen und darüber hinaus profitable Handlungen zu generieren.“ (Quelle: https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-content-marketing )

Es ist also keine klassische Werbung. Vielmehr das Bestreben, wertvolle und nützliche Inhalte für deine Kunden bereitzustellen. Allerdings schon mit dem Endziel, Profit zu erzielen.

Wir wollen keine Werbung mehr

Das Verhalten der Konsumenten hat sich stark verändert. Du kennst das vielleicht auch selbst: Werbung klickst du sofort weg, du hast einen Ad-Blocker installiert und fühlst dich von klassischer Werbung online wie offline einfach nur belästigt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, deinen potenziellen Kunden Inhalte auf deiner Website und Social Media Kanälen zu bieten, mit denen sie auch wirklich was anfangen können. Deine Kunden wünschen sich Problemlösungen und Inhalte, die sie für sich weiter verwerten können. Klassische Werbung á la „heute – 25 % auf das ganze Sortiment“ vermeide dabei lieber.

Was ist eigentlich Content?

Content heißt auf Deutsch Inhalt. Im Bereich des Online Marketings werden darunter alle Medieninhalte verstanden. Unter Content fallen also Bilder, Videos, Texte oder sonstige Inhalte einer Website wie z. B. Infografiken usw.

Wichtig ist hierbei immer, dass die Inhalte den Usern Mehrwert bieten. Nur dann konsumieren sie Content auch und interagieren mit den Inhalten. Unter Mehrwert versteht man, dass wir den Content auch verwerten können. Mit Hilfe von Videos kannst du lernen zu jonglieren oder aber auch, einen Film mit Adobe Premiere zu schneiden. Podcasts unterstützen dich dabei, das richtige Unternehmer- Mindset zu entwickeln oder aber auch eine Sprache zu lernen. Und Blogposts verhelfen dir zu einem gelungenen SEO-Text oder erleichtern dir die Entscheidung, welches Smartphone du dir kaufst.

Du siehst, Mehrwert kann unterschiedlich aussehen. Es gibt daher ein breites Feld an möglichen Inhalten für dein Content Marketing.

Die richtige Strategie

Bevor du aber an die Content Produktion gehst, brauchst du eine Strategie. Du musst dazu wissen, wer genau deine Zielgruppe ist und wie du sie am besten ansprechen kannst. Danach brauchst du einen Content Plan. Du willst schließlich gewährleisten, dass auch tatsächlich Inhalte mit Mehrwert für deine Kunden gepostet werden und das vor allem regelmäßig. Consistency is the key.

Zusätzlich solltest du dir für deine Content Strategie überlegen, über welche Kanäle du deine Inhalte verbreiten willst. Wo ist also deine Zielgruppe anzutreffen? Facebook? Instagram? Oder doch eher LinkedIn? Wähle lieber weniger Kanäle, als zu viele. Sonst stresst du dich mit dem Veröffentlichen der Inhalte so sehr, dass die Qualität leidet.

Die eigene Website sollte die Basis deines Content Marketings bilden. Auf deiner Website betreibst du idealerweise einen Blog. Das kann ein klassischer Text-Blog sein, aber auch ein Vlog (Video-Blog). Je nachdem, wer deine Zielgruppe ist.

Bringe deinen Content an deine Zielgruppe

Website

Deine Website ist deine ganz persönliche Plattform. Hier kannst du deinen Besuchern Mehrwert auf deinem Blog liefern. Hier ist es ratsam, auch Kommentare zuzulassen, damit die Leser auch mit dir in Kontakt treten können. Auch FAQs sind eine gute Möglichkeit, deinen Usern wertvolle Informationen auf einem Blick zu bieten. Die gute alte News-Seite ist auch ein wertvoller Bestandteil einer einladenden und wachsenden Website. Wenn sich immer was tut, bleibst du und dein Unternehmen interessant.

Social Media

Die Inhalte deines Blogs lassen sich beispielsweise sehr gut via Social Media teilen. Auf Social Media findest du aber auch die Möglichkeit, fremden – für dein Publikum nützlichen! – Content zu teilen, aber auch lustige Inhalte zur Unterhaltung zu posten. Ein weiterer Vorteil von Social Media ist, dass du dort direkt mit deiner Community kommunizieren kannst. Am besten fragst du deine Community auch, welche Inhalte sie gerne von dir sehen wollen. Wer kann dir diese Frage am besten beantworten, wenn nicht deine Zielgruppe selbst?

SEO

Auch die Suchmaschinenoptimierung spielt beim Content Marketing eine große Rolle. Deine Inhalte sollen ja auch von den Usern gefunden werden. SEO ist gerade deshalb so wichtig, weil die Menschen im Internet konkret nach Lösungen für ihre Probleme oder einem bestimmten Produkt oder Service suchen. Das ist ein riesengroßer Vorteil und die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Leser deines Blogs zu gewinnen hoch. Auf Social Media konsumieren wir Inhalte eher passiv und in der Regel suchen wir nicht gezielt nach bestimmten Inhalten. Wir scrollen durch unseren Feed und nur, was uns wirklich anspricht, wird auch gelesen bzw. angesehen. Wenn die User bei Ihrer Suche auf Google & Co allerdings über deinen Blog stolpern und ihnen gefällt, was sie lesen, werden ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie die Inhalte dann auch tatsächlich konsumieren und sich vielleicht sogar für deinen Newsletter anmelden sowie in weiterer Folge auch mal zu Kunden werden. Achte daher wirklich darauf, deine Texte, Bilder und Videos für die Suchmaschinen zu optimieren. Recherchiere Keywords und bleib am Ball, was das Suchverhalten deiner Zielgruppe betrifft.

E-Mail-Marketing

Neben deinem Blog gibst du deinen Besuchern am besten die Möglichkeit, sich für deinen Newsletter anzumelden. Auf diesem Wege baust du dir eine Community auf, die du regelmäßig News und neuen Blogbeiträgen via Newsletter versorgen kannst. Belohne deine Abonnenten damit, sie von Neuerungen oder Angeboten als erste wissen zu lassen. Das Beste daran: Die Abonnenten deines Newsletters gehören nur dir und nicht Facebook oder Instagram. Es wird nämlich gerne vergessen, dass deine Follower nach Änderungen auf Facebook & Co im schlimmsten Fall sogar weg sein können. Und was machst du dann? Ziel sollte es also immer sein, deine Follower auf deine E-Mail-Liste zu bekommen und so in Abonnenten und potenzielle Kunden umzuwandeln.

Warum brauchst du Content Marketing

Und hier sind wir auch schon bei dem Nutzen von Content Marketing für dich als UnternehmerIn angelangt: Du willst neue Kunden und Content Marketing führt dich zum Ziel. Wenn du deinen Besuchern gratis Inhalte zur Unterhaltung und mit Mehrwert bietest, werden sie deine Website öfter besuchen. Wenn die Inhalte regelmäßig veröffentlicht werden, qualitativ hochwertig bleiben und den Nerv deiner Besucher treffen, werden sie sich für deinen Newsletter anmelden. Damit hast du einen Lead generiert. Wenn du die Besucher zu Abonnenten gemacht hast und sie weiter für deine Inhalte interessierst, wirst du den einen oder anderen als Kunden gewinnen.

Diese Art des Marketings ist viel ehrlicher als klassische Werbung, wo nur zum Kauf aufgefordert und mit Billig-Angeboten gelockt wird. Mit Content Marketing kannst du echte Fans deines Unternehmens gewinnen. Menschen, die wirklich gerne bei dir kaufen weil sie dich als Partner schätzen und dir vertrauen. Denn nur wer vertraut, bleibt auch treu.

PS: Werde Teil meiner Community auf Facebook. Endlich erfolgreich selbstständig & sichtbar. Die Community für selbstständige Frauen, die sich gegenseitig inspirieren, anfeuern und vernetzen. Wir freuen uns auf dich! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert