Zum Inhalt springen

SEO-Tipp: LSI Keywords

LSI Keywords nutzen

Willst du, dass Google deine Website mag? Strebst du nach besseren Ergebnissen in der Google-Suche? Dann habe ich heute wieder einen Tipp für dich, was dich diesem Ziel wieder ein Stück näher bringen wird: LSI Keywords. 🙂

Wenn du zuerst mehr über Keywords und Keyword-Recherche lesen willst, wirf am besten einen Blick in diesen Artikel von mir.

Was ist ein LSI Keyword überhaupt?

Die Abkürzung LSI steht für Latent Semantic Indexing. Klingt kompliziert, aber keine Angst, so kompliziert ist es nicht. Das LSI-Keyword ist ein Schlüsselbegriff, der mit dem Haupt-Keyword themenverwandt ist. Google berücksichtigt beim Ranking auch LSI-Keywords und zeigt dir auch Webseiten, die zwar nicht den Suchbegriff (Keyword) enthalten, sondern inhaltlich verwandte Begriffe (LSI-Keywords). Außerdem erleichtert es deine Suche, weil nur für dich relevante Seiten ausgeworfen werden. Lieblingsbeispiel: Suchbegriff Apple. Aufgrund der in deinem Text verwendeten weiteren Begriffe wie „Apple Stores“, „Iphone“ usw weiß Google, dass sich dein Text um die Company und nicht um den essbaren Apfel dreht.

Du hast also ein Haupt-Keyword und suchst dir dazu passende, themenverwandte Begriffe, die du dann im Text verwendest. Damit unterstützt du Google, weil es deine Inhalte so besser bestimmten Themen zuordnen kann. Die Suchmaschine durchforstet das Netz regelmäßig nach neuen Inhalten zu bestimmten Keywords. Gewichtet wird nach Relevanz und dementsprechend wirst du dann auf Google gerankt.

Verwendest du LSI-Keywords, kann Google deine Inhalte leichter bestimmten Themenfeldern und Begriffen (Keywords) zuordnen, auch wenn das Keyword bzw. Thema nicht explizit genannt wird. Enthält ein Text oder Webseite LSI-Keywords, erkennt Google, worum es auf der Seite geht. Damit machst du deine Inhalte für Google attraktiver. Aber nicht nur das. Viel wichtiger: Auch deine Leser bevorzugen Texte mit LSI-Keywords. Wenn sie ein Keyword in Google eingeben, erhalten sie nicht nur Ergebnisse mit exakt diesem Keyword, sondern zusätzlich auf jene Inhalte, die Begriffe mit demselben Sinn bzw. Bedeutung und Suchergebnisse, die thematisch dazu passen. Die User erhalten schlicht bessere Suchergebnisse zu ihrem Suchbegriff (Keyword).

Wie du LSI Keywords verwendest

So, das waren mal die Basics zu den LSI-Keywords. Nachstehend nun ein paar Tipps, wie du sie am besten einsetzt.

  • Häufig gesuchte Begriffe verwenden

Die LSI-Keywords sollten ebenfalls häufig gesuchte Begriffe sein. Achte daher darauf, Keywords mit gutem Suchvolumen für deine Inhalte zu verwenden. Hilfe bieten dir hier Keyword-Tools oder auch Google selbst. Die Google Auto Suggest Funktion gibt dir schon zahlreiche Hinweise, ebenso die Rubrik „Ähnliche Suchanfragen“ unten auf der ersten Seite. Du kannst aber auch Begriffe in Google Ads eingeben. Das Programm gibt dir sowohl Information über das Suchvolumen als auch Vorschläge für themenverwandte Schlagwörter.

  • Synonyme verwenden

Verwende sinnverwandte Begriffe für dein Keyword und ergänze sie um diese.

  • Linkliste einbauen

Stelle deinen Lesern unter deinem Blogbeitrag Vorschläge für ähnliche Beiträge oder auch Beiträge mit Detailinfos zum Thema vor. Diese enthalten automatisch themenverwandte Begriffe.

  • Rechtschreibung und Alltagssprache beachten

Ja, das ist tatsächlich ein Thema. Suchmaschinen berücksichtigen zwar auch schon Rechtschreibfehler im Suchbegriff, dein Keyword sollte aber trotzdem korrekt geschrieben sein. Zusätzlich solltest du verschiedene Schreibweisen eines Wortes recherchieren. Die Häufigkeit der Suchanfragen unterscheidet sich hier oftmals stark. Hast du dich auf eine Schreibweise festgelegt, solltest du bei dem aktuellen Text dann auch dabei bleiben. Eine andere Schreibweise kannst du gegebenenfalls in einem anderen Text testen.

Verwende außerdem bevorzugt einfache, alltägliche Begriffe wie Sie in der täglichen Kommunikation vorkommen. Fachbegriffe oder Fremdwörter verwenden die User seltener. Wichtig dabei: behalte deine Zielgruppe im Kopf. Nach welchen Begriffen suchen deine potenziellen Kunden?

  • Keywordliste anlegen

Eine Keywordliste sieht so aus, dass du dir pro Thema dein Haupt-Keyword suchst und ganz oben reinschreibst. Darunter zählst du dann die themenverwandten LSI-Keywords auf, sortiert nach Relevanz (mit Hilfe von Google Ads zum Beispiel). Wie funktioniert das nun genau?

So erstellst du eine Keyword-Sammlung

Deine Keyword-Sammlung sollte jedenfalls nur Schlagwörter mit hoher Relevanz beinhalten. Wie oben schon erwähnt, ist dir dabei beispielsweise Google Ads eine große Hilfe. Damit kannst du leicht herausfinden, wie häufig dein Begriff gesucht wird und so die Relevanz deiner Keywords bestimmen.

Auch themenverwandte Begriffe schlägt dir Google Ads vor. Dazu tippst du einfach dein Haupt-Keyword in die Suchleiste ein und du erhältst eine Liste mit Vorschlägen für LSI-Keywords.

Deine Sammlung kannst du dir einfach in Excel anlegen – oder was dir am sympathischsten ist. Jedes Thema steht auf einer eigenen Registerkarte. Auf den jeweiligen Registerkarten führst du ganz oben dein Haupt-Keyword an. Darunter sammelst du die recherchierten LSI-Keywords nach Relevanz geordnet.

Wenn du dann das nächste Mal einen Text oder eine Landing Page erstellst, greifst du auf diese Liste zurück. Das ist nicht nur inspirierend wenn du einen Text schreibst, sondern vor allem auch effektiv für die Suchmaschinenoptimierung.

Verwendest du LSI-Keywords, zeichnet sich dein Text durch Vielseitigkeit im Sprachgebrauch und Attraktivität für deine Leser und Google aus. Die Sichtbarkeit deiner Inhalte verbessert sich ebenfalls, weil die Informationen für Google leichter auffindbar und zuordenbar sind.

Überlege dir also wirklich, eine Keyword-Sammlung anzulegen und so langfristig deine Inhalte für deine Zielgruppe und daraus folgend auch deine Beziehung zu Google zu verbessern.

Viel Glück dabei!

Alles Liebe,

Kerstin

–> Willst du deinen Blog lieber von einem Profi erstellen lassen? Ich helfe dir gerne! Mein Blog Paket ist dann genau richtig für dich. Bei Interesse melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.

–> Du stehst noch am Anfang und möchtest selbst deinen eigenen Blog starten? Wunderbar! Dann profitieren von meinem Blog-Call. Ich analysiere deine Website und in einem 60-minüten Zoom-Call besprechen wir alles durch, damit du möglichst schnell in die Umsetzung gehen kannst. Legen wir los!

Ein Gedanke zu „SEO-Tipp: LSI Keywords“

  1. Pingback: SEO-Check: 5 Tipps für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert