Zum Inhalt springen

Unternehmer Mindset: positive Einstellung für den Erfolg

Unternehmer Mindset für Erfolg

Wenn du selbst schon UnternehmerIn bist, kannst du bestimmt ein Lied davon singen: ständig schwirren unzählige To-Dos durch den Kopf, die Finanzen musst du im Auge behalten, neue Aufträge müssen her und deine Kunden wollen dich auch sprechen. Wenn du gut organisieren kannst, lässt sich das auch alles gut managen. Erst recht, wenn du die richtigen Techniken und Tools für ein gelungenes Zeitmanagement nutzt. Doch was ist, wenn es dann doch mal nicht so läuft, wie du es dir wünschst? Dein Unternehmer Mindset spielt hier eine bedeutende Rolle. Ich habe hier ein paar Tipps für dich, wie du eine positive Einstellung gewinnst und beibehältst.

1. Fördere positive Gedanken

Ich persönlich glaube daran, dass wir mit unseren Gedanken unser Leben ein Stück weit beeinflussen können. Ist es dir vielleicht auch schon aufgefallen? Wenn du dir vor einem Termin mit einem Kunden schon denkst „Das wird nichts.“, „Ich kann das nicht.“, „Der will mich nicht.“, dann wird es tatsächlich nichts mit dem Auftrag. Wenn du dem Termin aber positiv entgegensiehst und dich auch darauf freust, läuft der Termin viel angenehmer ab und du wirst mit einem neuen Kunden belohnt.

Diese positive Einstellung und ihre Wirkung lässt sich auf fast alle Lebensbereiche anwenden. Mit einer positiven Einstellung sind wir erfolgreicher, weil wir unsere Selbstsicherheit und gute Laune nach außen tragen. Das wirkt ansteckend und bringt uns auf unserem Weg zu einem erfolgreichen Leben weiter. Wenn es also mal nicht so läuft, konzentriere dich nicht auf mögliche Worst-Case-Szenarien bis zu dem Punkt der totalen Aussichtslosigkeit. Das willst du nicht. Versuche stattdessen, die Situation von einer anderen, positiven, Seite zu beleuchten und dir mögliche positive Konsequenzen vorzustellen. Du wirst sehen, dass dann alles nurmehr halb so schlimm ist und das Wichtigste: du brichst aus der Angststarre aus und beginnst mit der Problemlösung.

2. Visualisiere deine Ziele

Ich stelle mir oft vor, wo ich mich in 5 Jahren sehe. Ich visualisiere meine Gedanken (Link zu Die Story zur Agentur) und ein Bild entsteht in meinem Kopf. Das angenehme und wohlige Gefühl, das mich dabei überkommt, überträgt sich auf meine innere Einstellung. Mit dem Ergebnis, dass ich wieder voller Elan weiter daran arbeite, mein Ziel zu verwirklichen. Dieses Visualisieren hilft mir auch, wenn es mal nicht so läuft. Das Bild von mir und meinem Unternehmen in 5 Jahren schenkt mir die notwendigen positiven Vibes, die ich brauche, um wieder weiterzuarbeiten.

Stell dir Fragen wie: Wo siehst du dich in 5 Jahren? Was möchtest du mit deinem Business erreichen? Wo willst du damit hin? Und dann visualisiere. Wenn es zum Beispiel dein Ziel ist, in 5 Jahren mit deinem Film-Business einen Award zu gewinnen, dann stell dir diese Preisverleihung genau vor. Die Location, das Publikum, der Applaus, die Gänsehaut wenn sie deinen Namen nennen. Du spürst sofort, wie dich ein richtig gutes Gefühl überströmt. Genau dieses Bild hilft dir, eine positive Einstellung zu bewahren und deiner Sache treu zu bleiben.

3. Wenn du hinfällst, steh wieder auf

Als UnternehmerIn wirst du auch mal Situationen erleben, wo gefühlt alles schiefgegangen ist. Jetzt ist wichtig: Verkrieche dich nicht! Finde stattdessen einen Weg, das Problem zu lösen. Ich glaube fest, für jedes Problem gibt es eine Lösung. Steh also wieder auf und werde aktiv. Wenn du dich auf den Boden legst, einrollst, dir selbst leid tust und niemanden mehr sehen willst, hilft das keinem und am allerwenigsten dir selbst. Niederlagen, Fehler, Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Und weißt du, was? Du wirst daraus so viel lernen. Dieser Fehler wird dir künftig nicht mehr passieren. Am Ende trittst du gestärkt aus dieser Situation heraus. Du bist eine Erfahrung reicher und das kann dir keiner mehr nehmen. Merke: Nach jedem Tief, folgt wieder ein Hoch. 🙂

4. Rede darüber

Ich bin ja selber eher der Typ „Das schaff ich schon alleine“, mit der Konsequenz, dass ich meine Problemchen mit mir allein austrage. Glaub mir, das hilft gar nichts. Ich muss mich dann immer selbst daran erinnern, zu reden. Probleme müssen raus. Noch dazu, kommen einem beim Reden oft die besten Ideen. So nach dem Motto: Wenn man es ausspricht, wird alles klarer und man gibt sich selbst die Antwort für die Lösung des Problems. Also, es ist wichtig, dass du über Misserfolge sprichst. Für deine Psychohygiene und für die aktive Problemlösung.

5. Umgib‘ dich mit Gleichgesinnten

Dieser Tipp geht Hand in Hand mit Tipp Nummer 4. Am besten redest du nämlich mit Leuten aus der Branche über dein Unternehmen. Warum? Du kennst das sicher: wenn du mit jemanden aus deiner Familie und Freundeskreis redest, der nicht selbständig ist, wirst du nie dasselbe Verständnis erfahren, wie von Gleichgesinnten. Familie und Freunde verstehen oft gar nicht, was du genau machst. Wie sollen sie dir da weiterhelfen? Sie können ja gar nicht das nötige Verständnis aufbringen, weil sie nicht wissen, wie es sich anfühlt, UnternehmerIn zu sein.

Nutze dein Unternehmer-Netzwerk aber auch für die (überwiegende) Zeit, wo es gut läuft. Umgib dich mit Gleichgesinnten und du wirst sehen, es wirkt sich auch auf deine positiven Gedanken aus. Die vermehren sich nämlich rasend schnell in Gegenwart anderer Selbständiger. Einfach weil ihr euch versteht und jeder weiß, wie sich Unternehmenserfolge und –niederlagen anfühlen. Von Leuten aus deiner Branche erhältst du wertvolle Tipps, die dich persönlich und mit deinem Unternehmen weiterbringen. Auch beim Netzwerken kannst du so viel lernen. Die förderst positive Gedanken und dein Unternehmer Mindset. Und positive Gedanken führen dich mit deinem Unternehmen zum Erfolg.

Soviel zu meinen Tipps für ein positives Unternehmer Mindset. Ich hoffe, du kannst dir wieder einiges davon rauspicken und für dich umsetzen. Ich freue mich auf dein Feedback.

Viel Erfolg mit deinem Unternehmen!

Kerstin

„Once you replace negative thoughts with positive ones, you’ll start having positive results.“ (Willie Nelson)

PS: Werde Teil meiner Community auf Facebook. Endlich erfolgreich selbstständig & sichtbar. Die Community für selbstständige Frauen, die sich gegenseitig inspirieren, anfeuern und vernetzen. Wir freuen uns auf dich! 🙂

2 Gedanken zu „Unternehmer Mindset: positive Einstellung für den Erfolg“

  1. Danke für diese Tipps wie ich als Unternehmer eine positive Einstellung erlange. Ich denke, es ist eine gute Idee, mit anderen darüber zu reden, statt zu versuchen, alles mit sich selbst auszumachen. Meine Schwester ist selbstständig und in den letzten Monaten lief es nicht o gut bei ihr. Vielleicht hilft es, wenn sie bei einem Business Coaching offen über ihre Misserfolge spricht für eine bessere Psychohygiene und eine aktive Problemlösung.

    1. Liebe Laura, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, wenn meine Tipps hilfreich für dich sind. Für deine Schwester ist ein professionelles Business Coaching wahrscheinlich eine gute Unterstützung. Toi toi toi für sie und für dich! Alles Liebe, Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert