Alles dreht sich heutzutage um SEO und jeder möchte um jeden Preis auf Google Seite 1 gefunden werden. Ehrlich: Wer will das nicht? Doch Suchmaschinenoptimierung bedeutet richtige Arbeit. Nicht umsonst gibt es da draußen unzählige Spezialisten für dieses Thema, die Tag ein Tag aus nichts Anderes machen. Du brauchst also entweder ein Budget für deine Suchmaschinenoptimierung, oder du wagst dich selbst daran. Aber keine Angst: es gibt ein großartiges PlugIn für WordPress, das dir diese Arbeit enorm erleichtert: Yoast SEO.
Inhaltsvereichnis
Was ist Yoast SEO?
Yoast SEO ist ein PlugIn für WordPress mit dem deine einzelnen Seiten und Beiträge auf deiner Website für Suchmaschinen optimiert werden. Du installierst es ganz einfach im Backend deiner WordPress-Site über den Reiter PlugIns -> Installieren.
Dieses PlugIn ist nach wie vor eines der besten PlugIns wenn es um Suchmaschinenoptimierung deiner WordPress-Site geht. Weltweit wurde es bereits über 135 Millionen (!) Mal installiert und entsprechend gut und regelmäßig wird das PlugIn mit Updates versorgt.
Mich überzeugt die einfache und intuitive Handhabe des Tools. SEO war für mich schon zum Reizwort geworden, aber dank Yoast SEO kann ich endlich ganz entspannt an die Sache herangehen. Ja, ich mag SEO inzwischen sogar richtig gern. 🙂

Suchmaschinenoptimierung mit Yoast
Du weißt inzwischen, dass du neben den einzelnen Texten auf den Unterseiten deiner Website auch deine Blogartikel für die Suchmaschinen optimieren musst, willst du auf Google & Co tatsächlich gefunden werden. Du brauchst also jeweils ein passendes Keyword, das du entsprechend in deinen Texten verwendest. Dazu interne Links, Backlinks von Fremdseiten und – am allerwichtigsten: verständlich geschriebene Texte, die deine Leser auch tatsächlich interessieren und Mehrwert schenken.
Wie unterstützt dich Yoast SEO also dabei?
Yoast SEO arbeitet mit einem Ampelsystem. Zum einen bewertet es deinen Text, zum anderen dein Keyword und dessen Verwendung. Hast du dein Keyword an den prominenten Stellen auch tatsächlich einfließen lassen? In der Überschrift? Dem ersten Absatz? Den Zwischenüberschriften und dem Fließtext? Das PlugIn weist dich darauf hin, was du noch optimieren kannst.
Auch der Text selbst wird auf Lesbarkeit hin geprüft. Hast du zu viele Fremdwörter verwendet? Sind deine Sätze zu lang und kompliziert? Passt die Textlänge? Vergiss dabei aber nicht, für wen du schreibst. Wenn deine Zielgruppe durchaus zugänglich für Fachjargon und kompliziertere Formulierungen ist, dann verwende sie auch. Letztlich ist es deine Zielgruppe, für die du schreibst.

Natürlich wird auch auf die Verwendung von Backlinks und internen Links hingewiesen.

Du siehst unter deinem Text auch, wie deine aktuelle Seite bzw. Beitrag auf Google als Suchergebnis ausgeworfen wird. Hier kannst du den SEO-Titel ändern und vor allem die Meta-Description eintippen. Auch diese wird von Yoast SEO überprüft.

Yoast Features: Premium vs. Free Version
Das PlugIn von Yoast gibt es auch in einer Premium Version. Diese bietet dir naturgemäß einen größeren Funktionsumfang als die gratis Version. Der Preis beläuft sich aktuell auf € 79,00 für eine Seite (inklusive 1 Jahr freie Updates und Support).
Die größten Unterschiede zur Free-Version sind:
- Keyword Optimierung für mehr als nur 1 Keyword oder Keyphrase in der Free-Version.
- Yoast SEO Premium behält deine wichtigsten Seiten im Auge und melden, wenn diese länger als sechs Monate nicht upgedated wurden. In der Free-Version musst du das manuell machen.
- Seitenvorschau zusätzlich für Facebook und Twitter. In der Free-Version nur für Google.
- Vorschläge für Linksetzung. Darum musst du dich in der Free-Version selbst kümmern.
- Yoast SEO Premium zeigt dir die 5 Worte oder Phrasen, die du in deinem Text am meisten verwendet hast, um zu sehen, ob sie mit deinen Keywords übereinstimmen.
- Einfaches Umleiten veralteter URLs zu neuen, um 404 Not Found zu vermeiden.
- Keyword Export
- Support 24/7
- Keine Ads
Letztlich musst du selbst entscheiden, ob du dich für die Premium Version entscheidest oder bei der gratis Variante bleibst. Ich bin bis jetzt sehr gut mit der Free-Version zu Rande gekommen. Ja, du musst selbst daran denken, deinen Content aktuell zu halten und upzudaten, ebenso wie du auch selber passende Seiten für deine Links suchen musst, aber das sind Dinge, die schaffbar sind. Kalendiere dir Aufgaben wie Content Updates und du vergisst nicht mehr darauf. Das Link-Setzen ist Übungssache und ebenfalls etwas, das man in einer ruhigen Minute vor dem Veröffentlichen erledigen kann.
Und? Wie sieht es aus? Bist du motiviert, dich ins SEO-Abenteuer zu stürzen? Das Yoast SEO PlugIn vereinfacht dir diese Arbeit ungemein und mit ein bisschen Geduld werden deine Inhalte auch von Google honoriert. Vergiss aber nicht: Nur Content mit Mehrwert schafft es auch wirklich auf Platz 1.
–> Willst du deine Website lieber von einem Profi erstellen lassen? Ich helfe dir gerne! Mein Angebot „Deine erste Website“ ist dann genau richtig für dich. Bei Interesse melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.
–> Du hast schon eine Website, aber möchtest sie etwas überarbeiten? Wunderbar! Dann profitieren von meinem Website-Check. Ich analysiere deine Website und in einem 60-minüten Zoom-Call besprechen wir alles durch, damit du möglichst schnell in die Umsetzung gehen kannst. Legen wir los!
Mein TIPP für dich: Meine Kollegin Daniela von Miss Webdesign hat ein tolles E-Book zum Thema SEO für WordPress geschrieben, das ich dir nur ans Herz legen kann.
Mit einem Klick auf das Bild gelangst du direkt zur Digistore24-Seite und kannst es dir für 25 Euro bestellen. 🙂

-> Affiliate Link
Pingback: SEO Tipps für Anfänger: Keywordrecherche - Kerstin Sommer